sensitive@work im Dialog

Ein spannendes Format, bei dem die Förderung von HOCHsensibilität in unseren Unternehmen im Vordergrund steht - kurz, informativ & inspirierend. Wir bringen Licht in das Thema, mit aktuellen Fakten & Entwicklungen, Erfahrungs- und Experten-Wissen und dem leichtgängigen Austausch mit Euch.

 
 

 

 

sensitive@work im Dialog am 21.3.23

DIE Herausforderung im Zusammenhang mit HOCHsensibilität ist:

Betroffene MitarbeiterInnen wissen oft selbst nicht, dass sie HOCHsensibel sind!

Und Sie - als Führungskraft, Personalmanager, HR-Businesspartner oder Ausbilder - wissen es auch nicht! Die wertvollen Talente, Kompetenzen und ein riesiges Leistungspotential liegen damit brach & können vom Unternehmen nicht genutzt werden.

Das Thema lautet sinngemäß heute bei unserem sensitive@work im Dialog:

Die Hidden Champions finden & fördern!

 
 

 

 

Dazu habe ich Katja Breining eingeladen. Als langjährige Führungskraft und als Psychologin hat Katja HOCHsensibiliät sowohl bei Mitarbeitern als auch bei Patienten erlebt.

Seien Sie also gespannt auf ungewöhnliche Perspektiven-Einblicke. In unserem gemeinsamen Dialog gehen wir auf diese wichtigen Kernfragen zur HOCHsensibilität in unserer Arbeitswelt ein:

  • Was sind die gemeinsamen Merkmale HOCHsensibler Menschen?
  • Wie können wir HOCHsensible Mitarbeiter am Arbeitsplatz identifizieren?
  • Welche Vorkehrungen können wir treffen, um HOCHsensiblen Mitarbeitern zu helfen, sich wohl zu fühlen und ihr Bestes zu geben?
  • Wie können wir Stressoren am Arbeitsplatz reduzieren, die HOCHsensible Mitarbeiter überproportional betreffen können?

Video-Mitschnitt Interview mit Katja Breining

2023-03-21sensitive-im-dialog

Schreiben Sie mir oder rufen Sie an!